Roco 34102 H0e Spantenwagen der ÖBB Gattung Bi/s mit WC

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.

    Preisalarm ist aktiviert!

    Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
Momentan nicht bestellbar
Für dieses Produkt existiert bereits eine Benachrichtigung.
Es ist ein Fehler aufgetreten.

Benachrichtigung einrichten

Benachrichtigung soll aktiv sein für:

Benachrichtigung per E-Mail senden an:

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Benachrichtigung ist aktiviert!
Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Hinweis: Sollte der Artikel innerhalb Ihres gewünschten Zeitraumes nicht wieder verfügbar sein, wird Ihre Anfrage gelöscht.
Roco 34102 H0e Spantenwagen der ÖBB Gattung Bi/s mit WC
Momentan nicht bestellbar
Für dieses Produkt existiert bereits eine Benachrichtigung.
Es ist ein Fehler aufgetreten.

Benachrichtigung einrichten

Benachrichtigung soll aktiv sein für:

Benachrichtigung per E-Mail senden an:

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Benachrichtigung ist aktiviert!
Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Hinweis: Sollte der Artikel innerhalb Ihres gewünschten Zeitraumes nicht wieder verfügbar sein, wird Ihre Anfrage gelöscht.
  • Produktbeschreibung

    Überblick

    Wagen mit Webasto-Heizgerät
    Mit Ganzfenstern, und WC

    Beschreibung

    Seit Beginn der Eisenbahnzeit war der Bau von Personenwagen mit Holzaufbau, der auf ein tragendes Fahrgestell aufgesetzt wurde, der Regelfall. Die Pflege der Holzaufbauten wurde bereits während der Weltwirtschaftskrise bei vielen Wagen vernachlässigt. Nach dem zweiten Weltkrieg und auch in den späteren Jahren blieb wegen anderer wichtiger Aufgaben und fehlender Mittel der Neubau von Reisezugwagen weit hinter dem Bedarf zurück. Die Kriegsschäden an den schmalspurigen Wagen waren im Vergleich zu den normalspurigen Wagen gering. Die Untergestelle, selbst der ältesten Wagen, waren noch in einem erstaunlich guten Zustand. Diese Gegebenheit veranlasste die Österreichischen Bundesbahnen in der Hauptwerkstätte St. Pölten sogenannte „Spantenwagen“ zu bauen. Dabei bilden die Spantenelemente – das sind Winkeleisenrahmen – das Kastengerippe. Eine darauf angebrachte Blechhaut bildet so den Wagenkasten.
    Bis 1960 wurden insgesamt 41 Zweiachser umgebaut. Einige der Wagen wurden mit einem WC und Wagenheizung ausgestattet. Anfangs bekamen die Wagen noch Holzlattenbänke und Fallfenster, später wurden Polstersitze und Übersetzfenster (Halbfenster) eingebaut. Die Spantenwagen standen bei manchen Schmalspurbahnen noch bis in die 1990er Jahre in Verwendung und bilden heute die Basis des Wagenmaterials für viele Nostalgie- und Museumsbahnen.

    Stichwörter

    Roco, 34102

    Roco 34102 H0e Spantenwagen der ÖBB Gattung Bi/s mit WC
  • Produktdaten

  • Bewertungen

Wie kaufen Sie bei uns ein?

Jetzt Vorteile sichern!

Profitieren Sie von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Sie sich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!


Sprache wählen
{{#if results}}
{{/if}}