Überblick
Steuert bis zu 2048 RGB oder 1536 RGBW LEDs
Alle LEDs können unabhängig voneinander geschaltet werden
Aktualisierungsrate von bis zu 100Hz für jede LED möglich
Steuert bis zu 2048 RGB oder 1536 RGBW LEDs
Alle LEDs können unabhängig voneinander geschaltet werden
Aktualisierungsrate von bis zu 100Hz für jede LED möglich
Das LED Strip Bricklet 2.0 kann genutzt werden um LED Streifen und LED Pixel zu steuern, die mit einem WS2801, WS2811, WS2812/SK6812 (NeoPixel RGB), SK6812RGBW (NeoPixel RGBW), LPD8806 oder APA102 (DotStar) LED-Treiber ausgestattet sind. Es ist möglich 2048 RGB oder 1536 RGBW LEDs (6144 einzelne LEDs) unabhängig voneinander über ein Brick zu steuern.
Mit Hilfe der API können alle LEDs gleichzeitig mit einer festen Aktualisierungsrate von bis zu 100Hz gesteuert werden.
Das LED Strip Bricklet 2.0 hat einen 7 Pol Bricklet Stecker und wird mit einem 7p-10p Bricklet Kabel mit einem Brick verbunden.
Unterstütze LED-Treiber: WS2801, WS2811, WS2812/SK6812 (NeoPixel RGB), SK6812RGBW (NeoPixel RGBW), LPD8806 und APA102 (DotStar)
Stromverbrauch: 64mW (12,8mA bei 5V)
Auflösung: 8Bit pro LED
Maximale Anzahl LEDs: 6144 (2048 RGB oder 1536 RGBW LEDs)
Maximale Aktualisierungsrate: 100 Aktualisierungen pro Sekunde
TinkerForge, 2103, Bricklet