Überblick
RISC-V CPU: 4x 64-Bit RV64GC Anwendungskerne und 1x 64-Bit RV64IMAC Monitor/Boot-Kern mit einer Leistung von 3,125 CoreMarks/MHz & 1,714 DMIPS/MHz.
FPGA: 23K Logikelemente (4-Eingangs-LUT + DFF), 68 Mathematikblöcke (18x18 MACC) und 4 SerDes-Lanes mit 12,7 Gbps.
Speicher: Kingston 16 GB eMMC, 2 GB LPDDR4 RAM und microSD-Kartensockel.
Vernetzungen: Gigabit-Ethernet, M.2 Key E, Unterstützung für 2,4GHz/5GHz WiFi-Modul.
Konnektivität: USB Typ-C und Serielles Debugging.
Erweiterung auf der Zusatzplatine: Hochgeschwindigkeits-SYZYGY-Schnittstelle, 22-poliger CSI-Anschluss, BeagleBone-kompatible 92-polige Cape-Header-Pins.
Open-Source-Design: BeagleV®-Fire folgt den Prinzipien der Open-Source-Hardware, die es den Nutzern ermöglicht, auf das Design und die Firmware des Boards zuzugreifen und diese zu verändern, was die Zusammenarbeit und Innovation innerhalb der RISC-V-Community fördert.
Linux-kompatibel: Auf dem BeagleV®-Fire ist Ubuntu bereits vorinstalliert.